Logo

Franz Joseph Dölger-Institut

zur Erforschung der Spätantike

Das Dölger-Institut

der Universität Bonn

Arbeitsstelle der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

Das F. J. Dölger-Institut
Das F. J. Dölger-
Institut

Bibliothek

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 9 - 12 und 13 -15 Uhr
Freitag: 9 - 12 und 13 - 14 Uhr

Die Bibliothek ist für Besucher geöffnet.
Eine Anmeldung unter martina.thieser@uni-bonn.de ist zwingend erforderlich.

Ein begrenzter Scan-Service wird angeboten unter doelger.bibliothek@uni-bonn.de.

Katalog Hygienekonzept

Das F. J. Dölger-Institut erforscht interdisziplinär den vielfältigen Prozess der Auseinandersetzung zwischen christlicher, jüdischer und paganer Antike und die damit einhergehende Transformation zur spätantiken Kultur bis in das 7. Jahrhundert.

Im Mittelpunkt steht das kulturwissenschaftlich ausgerichtete Reallexikon für Antike und Christentum (RAC), das diesen Prozess in Beiträgen eines internationalen Autorenkreises detailliert aufarbeitet. Im Jahrbuch für Antike und Christentum (JbAC) werden unterstützend Artikel und Rezensionen aus allen beteiligten Disziplinen (z. B. Patristik, Christliche Archäologie, Liturgiewissenschaft, Klassische Philologie, Alte Geschichte, Judaistik und Religionswissenschaft) zum Forschungsgebiet des Instituts veröffentlicht. Thematisch einschlägige Monographien und Sammelbände erscheinen in den Buchreihen Ergänzungsbände zum Jahrbuch für Antike und Christentum, Kleine Reihe der Ergänzungsbände und Theophaneia.

Neben der Publikationsarbeit veranstaltet das Dölger-Institut Vortragsreihen auch für das breitere Publikum. Gastwissenschaftler aus dem In- und Ausland, die über einen kürzeren oder längeren Zeitraum am Institut arbeiten, sind stets willkommen.

Diese Internet-Site bietet Benutzern und Autoren des RAC zusätzliche Informationen und Hilfestellungen, insbesondere eine Datenbank der im RAC verwendeten Abkürzungen, ein englisch-deutsches Stichwort-Verzeichnis und eine kommentierte Sammlung von Internet-Adressen zur Spätantike.

News & Termine

01.11.2024
bis
03.11.2024
Workshop: Netzwerkforschung in der Kirchengeschichte – Von Metapher bis Social Network Analysis ( Göttingen )
08.10.2024
bis
11.10.2024
Tagung: "Römische Statthaltersitze im internationalen Vergleich" ( Köln, Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus )
07.10.2024
bis
09.10.2024
Interdisziplinäre Tagung: "Der Kaiser als Theologe" ( Theologische Fakultät Heidelberg )
25.09.2024
bis
27.09.2024
Call for Papers zur 4. Jahrestagung des DAI Clusters 3 „Körper und Tod. Konzepte – Medien – Praktiken" ( am Deutschen Archäologischen Institut, Abteilung Rom )
02.07.2024 Öffentlicher Vortrag anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Andreas Hoffmann (Siegen): "Nichts als Krisen – Cyprian und die Umbrüche seiner Zeit" (Prof. Dr. Christian Hornung, Bonn) ( Universität Siegen, Seminarzentrum Unteres Schloss, Obergraben 25, 57072 Siegen )
Alle Termine