Logo

Franz Joseph Dölger-Institut

zur Erforschung der Spätantike

Dr. Marcello Ghetta

Zur Person

Telefon
+49 228 736175
E-Mail-Adresse
mghetta@uni-bonn.de
Hauptinteressengebiet
Bearbeitung RAC, Bearbeitung »Intelligentes Register«
Vita
2009–2011, seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Franz Joseph Dölger-Institut
2014–2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Universität Luxemburg
2011–2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt »Forschungen zur antiken Sklaverei« der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Alte Geschichte an der Universität Trier
2006 Promotion im Fach Alte Geschichte an der Universität Trier
Studium der Geschichte und Klassischen Archäologie

Veröffentlichungen

(2021) (Hrsg.) A. Binsfeld / M. Ghetta (Hrsg.), Sklaverei und Identitäten. Von der Antike bis zur Gegenwart
= Sklaverei. Knechtschaft. Zwangsarbeit 21 (2021)
(2021) Identität und die Macht der Bilder. Zur Ikonographie der Sklaven in der griechischen und römischen Kunst
in: A. Binsfeld / M. Ghetta (Hrsg.), Sklaverei und Identitäten. Von der Antike bis zur Gegenwart (2021) 45/74
(2021) (Übers.) aus dem Englischen: L. Cases: Art. Stellvertretung II (vicarius)
in: Reallexikon für Antike und Christentum 31 (2021) 34/46
(2020) (Rez.) H. Pösche / A. Binsfeld / S. Hoss (Hrsg.), Thermae in context, the Roman bath in town and life. Act. colloq. Dalheim, Luxembourg 2013 = Archaeologia Mosellana 10 (Luxemburg 2018)
in: Hémecht 72 (2020) 367/70
(2019) (Hrsg.) A. Binsfeld / M. Ghetta (Hrsg.), Ubi servi erant? Die Ikonographie von Sklaven und Freigelassenen in der römischen Kunst
= Forschungen zur antiken Sklaverei 43 (2019)
(2019) Soldaten und ihre Sklaven. Bilder von Sklaven und Freigelassenen aus den beiden germanischen Provinzen
in: A. Binsfeld / M. Ghetta (Hrsg.), Ubi servi erant? Die Ikonographie von Sklaven und Freigelassenen in der römischen Kunst (2019) 121/45
(2019) (Bericht) Vertrauen als ökonomische Ressource in der antiken Marktwirtschaft. Trust as an economic resource in the ancient market economy, Trier 2019
in: H-Soz-Kult, 05.06.2019, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8300>.
(2018) (Rez.) Le lieu céleste. Les Étrusques et leurs dieux. Le sanctuaire fédéral d’Orvieto. Der himmlische Ort. Die Etrusker und ihre Götter. Das Bundesheiligtum von Orvieto
Sonderausstellung im Musée national d’histoire et d’art, Luxemburg 2018
(2018) (Rez.) B. Steidl, Römer und Germanen am Main. Ausgewählte archäologische Studien
in: Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 35 (2018) 64/9
(2017) Art. Laureion
in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei 2 (2017) 1744/8
(2017) Art. Nomenklatur/Onomastik (röm.)
in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei 2 (2017) 2056/62
(2017) Art. Sklavenhändler
in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei 3 (2017) 2596/601
(2017) (Rez.) S. Seiler: Die Entwicklung der römischen Villenwirtschaft im Trierer Land. Agrarökonomische und infrastrukturelle Untersuchungen eines römischen Wirtschaftsgebietes
in: Kurtrierisches Jahrbuch 57 (2017) 481/3
(2016) La fin du paganisme durant l’Antiquité tardive et les derniers païens en Gaule et Germanie
in: B. Amiri (Hrsg.), Religion sous contrôle. Pratiques et experiences religieuses de la marge? (Besançon 2016) 173/87
(2016) Art. Post I (Transportwesen)
in: Reallexikon für Antike und Christentum 28 (2016) 38/58
(2016) Art. Poebel (zusammen mit F. Zanella)
in: Reallexikon für Antike und Christentum 27 (2016) 1038/55
(2016) (Rez.) C. Gaeng (Hrsg.), Archéologie en Sarre, Lorraine et Luxembourg / Archäologie im Saarland, in Lothringen und Luxemburg, Festschrift J. Metzler = Archaeologia Mosellana 9 (2014)
in: Hémecht 68 (2016) 353/6
(2016) (Rez.) Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.), Imperium der Götter. Isis. Mithras. Christus. Kulte und Religionen im Römischen Reich
in: Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 29 (2016) 90/9
(2015) (Rez.) M. Löx: Monumenta sanctorum. Rom und Mailand als Zentren des frühen Christentums. Märtyrerkult und Kirchenbau unter den Bischöfen Damasus und Ambrosius = SpätantFrühChrByz B 39 (2013)
in: Bonner Jahrbücher 215 (2015) 581/5
(2015) (Rez.) A. Beltrán / I. Sastre / M. Valdés (Hrsg.), Los espacios de la esclavitud y la dependencia desde la antigüedad, Festschr. D. Plácido. Act. 25. coloqund del GIREA (Besançon 2015)
in: Bryn Mawr Classical Review 2016.03.48
(2015) (Rez.) P. Barcelo, Das römische Reich im religiösen Wandel der Spätantike. Kaiser und Bischöfe im Widerstreit
in: Antike Welt 2015, 1, 89
(2014) Tempel und Kultstätten im römischen Trier
in: Ein Traum von Rom. Stadtleben im römischen Deutschland (2014) 160/73
(2013) (Rez.) J. Hahn (Hrsg.), Spätantiker Staat und religiöser Konflikt. Imperiale und lokale Verwaltung und die Gewalt gegen Heiligtümer = Millennium 34 (2011)
in: Jahrbuch für Antike und Christentum 54 (2013) 163/6
(2013) (Rez.) J. Barschdorf, Freigelassene in der Spätantike = Quellen und Forschungen zur Antiken Welt 58 (2012)
in: Antike Welt 2013,1, 83
(2013) (Übers.) aus dem Italienischen: V. Neri, Art. Nackheit I (religionsgeschichtlich)
in: Reallexikon für Antike und Christentum 25 (2013) 601/29
(2013) (Übers.) aus dem Englischen: P. Stewart, Art. Nacktheit II (archäologisch)
in: Reallexikon für Antike und Christentum 25 (2013) 630/52
(2012) (Rez.) E. Köstner, Tod im Trevererland. Interkulturelle Beziehungen zwischen Römern und Kelten. Eine historisch-archäologische Gräberanalyse in der civitas Treverorum zwischen 150 vC. und 100/120 nC. (2011)
in: Klio 94 (2012) 559/61
(2009) Art. Malta (zusammen mit E. Enß und Th. Nesselrath)
in: Reallexikon für Antike und Christentum RAC 23 (2009) 1252/65
(2009) (Rez.) R. Rizzo, Papa Gregorio Magno e la nobilità in Sicilia = Bibliotheca dell’ Officina di studi medievali 8 (Palermo 2008) und dies., Prosopografia siciliana nell’epistolario di Gregorio Magno (Roma 2009)
in: Jahrbuch für Antike und Christentum 52 (2009) 192/6
(2008) Spätantikes Heidentum. Trier und das Trevererland
= Geschichte und Kultur des Trierer Landes 10 (2008)
(2008) Ein Abriß der Geschichte von Kürenz. Von den Anfängen bis zur Gegenwart
in: H. Holzberger (Hrsg.), Kürenz. Chronik eines Trierer Stadtteils. Trier = Schriftenreihe Ortschroniken des Trierer Landes 49 (2008) 17/23
(2008) (Rez.) J. Merten, Die Trierer archäologische-kunsthistorische Zeitschriften 1852-2002 = Trierer Zeitschrift 66 (2003 [2007])
in: Neues Trierisches Jahrbuch 48 (2008) 293
(2007) Das Weiterleben der alten Kulte in Trier und Umgebung
in: A. Demandt / J. Engemann (Hrsg.), Konstantin der Große (2007) 220/7
(2007) Alabaster- und Marmorgefäße aus Trier
in: A. Demandt / J. Engemann (Hrsg.), Konstantin der Große. Trier (2007) CD-Rom-Katalog Nr. I. 17. 31-33; IV. 1. 52
(2007) (Rez.) A. Binsfeld: Vivas in deo. Die Graffiti der frühchristlichen Kirchenanlage in Trier = Kataloge und Schriften des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Trier (2006)
in: Neues Trierisches Jahrbuch 47 (2007) 296f
(2005) Recipienti d’alabastro
in: A. Donati / G. Gentili (Hrsg.), Costantino il Grande. La civiltà antica al bivio tra Occidente e Oriente. Catalogo della Mostra. Rimini, Castel Sismondo 2005 (Mailand 2005) 314f
(0001) Briefe, Freundschaft und religiöse Netzwerke im frühen Christentum
in: D. Bauerfeld / L. Clemens (Hrsg.), Gesellschaftliche Umbrüche und religiöse Netzwerke. Analysen von der Antike bis zur Gegenwart (2014) 45/64