Dassmann, Ernst |
"Bindung" und "Opferung" Isaaks in jüdischer und patristischer Auslegung |
1-18 |
Moenikes, Ansgar |
Die Tora des Mose. Beispiel eines kanongeschichtlichen Prozesses in der antiken Religionsgeschichte |
19-32 |
Maier, Johann |
Die Feinde Gottes. Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Ps. 139,21f |
33-47 |
Schneemelcher, Wilhelm-Peter |
Zur Gestalt der Eva in der Gnosis |
48-63 |
Perkams, Matthias |
Die Erzählung von den Jünglingen im Feuerofen (Daniel 3) in der Auseinandersetzung der antiochenischen Kirche mit Kaiser Julian |
64-71 |
Schrenk, Sabine |
Die "topographischen" Friese auf den Behangfragmenten mit Danielszene und Petrusszene in Berlin |
72-83 |
Stein, Markus |
Die Inschriften auf dem Daniel- und dem Petrus-Stoff in Berlin |
84-98 |
Dihle, Albrecht |
Theologia philosophousa |
99-106 |
Heid, Stefan |
Die frühkirchliche Beurteilung der Häretiker als "Feinde des Kreuzes" |
107-139 |
Frenschkowski, Marco |
Religion auf dem Markt. Schlangenbeschwörer, Traumdeuter, inspirierte Bauchredner als Träger "abgesunkener" Religion in paganer und christlicher Antike. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte religiöser Berufe |
140-158 |
Schöllgen, Georg |
De ultima plebe. Die soziale Niedrigkeit der Christen als Vorwurf ihrer Gegner |
159-171 |
Kippenberg, Hans G. |
Christliche Gemeinden im Römischen Reich: Collegium licitum oder illicitum? |
172-183 |
Stuckrad, Kocku von |
"Christen" und "Nichtchristen" in der Antike. Von religiös konstruierten Grenzen zur diskursorientierten Religionswissenschaft |
184-202 |
Stemberger, Günter |
Die Verbindung von Juden und Häretikern in der spätantiken römischen Gesetzgebung |
203-214 |
Zinser, Hartmut |
Religio, secta, haeresis in den Häresiegesetzen des Codex Theodosianus (16,5,1/66) von 438 |
215-219 |
Enß, Elisabet |
Eine geschnitzte Apostelhuldigung. Zwei Fragmente eines Friesbretts aus Ägypten in Berlin und Athen |
220-225 |
Schneider, Katharina |
Der Apologet Aristides als Zeuge der neutestametnlichen Schriftwerdung |
226-231 |
Noethlichs, Karl Leo |
Korinth - ein "Außenposten Roms"? Zur kirchengeschichtlichen Bedeutung des Bischofs Dionysius von Korinth |
232-247 |
Thraede, Klaus |
Inzest in der frühen Apologetik Tertullians |
248-260 |
Scholten, Clemens |
Psychagogischer Unterricht bei Origenes. Ein Ansatz zum Verständnis des "Sitzes im Leben" von frühchristlichen theologischen Texten |
261-280 |
Kehl, Alois |
Die Briefe des Philosophen und Bischofs Synesios an die Philosophin Hypatia in Alexandria ins Deutsche übersetzt |
281-286 |
Hutter, Manfred |
Die Auseinandersetzung Theodorets von Kyrrhos mit Zoraoastrismus und Manichäismus |
287-294 |
Klein, Wassilios |
Liturgisches in der Barlaam-Legende im Dienst der Katechese |
295-302 |
Brakmann, Heinzgerd |
Metrophanes von Nyssa und die Ordnungen der byzantinisch-griechischen Bischofsweihe |
303-326 |
Luchesi, Brigitte |
Hadimba Devi - hinduistische Volksgöttin mit überregionaler Bedeutung |
327-340 |
Seiwert, Hubert |
Häresie im neuzeitlichen China. Die Erlösungslehre der Drachenblumenschrift (Longhua jing) |
341-353 |
Okano, Haruko |
Religion und Religionswissenschaft aus feministischer Perspektive. Überlegungen im japanischen Kulturkontest |
354-360 |
Peters, Ulrike |
Xolotl und Anubis. Die Hund-Mensch-Beziehung als religionsgeschichtliches Phänomen in Amerka und Afrika |
361-380 |
Thiel, Josef F. |
Die "jungfräuliche" Kriegerin |
381-389 |
Schott, Rüdiger |
Zweifel an Gott in Erzählungen der Bulsa in Nord-Ghana |
390-397 |
Loth, Heinz-Jürgen |
Ps. 68,31: "Ethiopia shall soon stretch out her hands unto God". Ein Beitrag zur Rezeption und Wirkungsgeschichte des Begriffs Ethiopia im afroamerikanischen Kontext |
398-411 |
Dressendörfer, Peter |
Der Häresie-Vorwurf als Waffe in der "Conquista Espiritual" |
412-422 |
Maier, Bernhard |
Ex oriente lux. Ein altirisches Gebet und seine Parallelen |
423-426 |
Trefz-Winter, Elke |
Textlinguistische Verfahren als Mittel zur Feststellung inhaltlicher Differenzen. Mittelalterliche christliche Mystikerinnen unter Häresieverdacht |
427-436 |
Vollmer, Ulrich |
Pico della Mirandolas Deutung der Kabbala und die Verurteilung als Häresie |
437-455 |
Speyer, Wolfgang |
Zur Grundstruktur und Geschichte des Gottesgedankens |
456-463 |
Stephenson, Günther |
Was ist und zu welchem Ende studiert man Religionswissenschaft? |
464-470 |
Engemann, Josef |
Zum "Magieverdacht" in der neueren katholischen Sakramententheologie |
471-486 |
Heep, Stefan |
Der Nationalsozialismus - eine jüdisch-christliche Häresie? |
487-510 |
Gantke, Wolfgang |
Häretische Endzeitdenker im Kontext des modernen Fortschrittsglaubens |
511-524 |
Zander, Helmut |
Die Anthroposophie - eine Religion? |
525-538 |